Teppiche & Läufer

Erneuern Sie ihre Böden mit unseren Teppichen und Läufer. Mit ihren lebhaften Farben und ausdrucksvollen Prints setzen sie farbige Akzente in ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Flur. Holen Sie sich mehr Wärme für ihre Füße!

 
1 bis 9 (von insgesamt 9)

Teppiche

Teppiche machen ein Haus gemütlicher, schöner und wärmer. Moderne Hersteller bieten eine Vielzahl von verschiedenen Varianten an. Um den richtigen Teppich zu wählen, müssen Sie beachten für welche Räumlichkeiten er verwendet werden soll. Hier werden wir versuchen herauszufinden, welcher Teppich für welchen Raum geeignet ist.

Wohnzimmer und Schlafzimmer

Welcher Teppich passt ins Wohn- und Schlafzimmer? Ganz egal, Hauptsache er ist kuschelig, weich und gemütlich. In unserem Wohn- und Schlafbereich ziehen wir uns zurück, wollen uns entspannen und die Seele baumeln lassen. Deshalb ist Gemütlichkeit in diesen Räumen das A und O! Bei der Teppichauswahl für diese Räumlichkeiten eignen sich vor allem Hochflor-Teppiche, da diese aufgrund der Dichte und des langen Flors nicht nur für viel Komfort und Wärme sorgen, sondern auch besonders kuschelig sind.

Flur und Korridor

Teppiche, die im Flur platziert werden, sollten einen robusten Charakter aufweisen und widerstandsfähig sein. Im Flur befindet sich oft Sand und Dreck von der Straße, wodurch ein dünner oder kurzhaariger Läufer die beste Wahl ist. Da es hier auch noch auf den ersten Eindruck ankommt, sollte man einen Läufer wählen, der durch ein auffallendes und interessantes Design heraussticht. Es ist auch vorteilhaft eine Art künstliche Spur damit auszulegen, um so leichter Verunreinigungen mit einem Staubsauger oder Besen zu entfernen. Alternativ könnte man ihn auch einfach draußen ausschütteln. Teppiche aus Wolle, Baumwolle oder Seide sollte man eher vermeiden, da diese Materialen pflegebedürftiger sind.

Küche

Ein Küchenteppich muss ähnliche Eigenschaften haben wie ein Flurteppich. Da Sie auch hier berücksichtigen müssen, dass dies ein Ort ist, an dem wir viel Zeit verbringen und der ständig Verschmutzungen ausgesetzt ist. Je nachdem wie Ihre Küche geschnitten ist, passen zunächst alle Formen. Da viele Küchen jedoch schmal zu laufen, eignen sich robuste Läufer für Küchenräume besonders gut. Kurzflor aus Kunstfasern eignet sich am besten. Ein Sisalteppich oder Küchenteppich aus Jute ist ebenfalls sehr pflegeleicht und bietet eine schöne Alternative zu Kunstfasern. Obwohl ein Küchenboden so einiges aushalten muss, müssen Sie nicht beim Kochen auf Gemütlichkeit und eine schützende Oberfläche verzichten.

Esszimmer

Beim Essen empfiehlt sich die Platzierung eines pflegeleichten Teppichs, da das ein oder andere Getränk schnell umkippen kann. Hierbei eignen sich vor allem Kunstfaser-Teppiche oder Sisalteppiche. Auf die Platzierung von Hochflor-Teppichen sollten Sie allerdings verzichten. Zum einen ist es schade, dass sie unter dem Esstisch nicht richtig zur Geltung kommen, zum anderen sind Hochflor-Teppiche auch nicht einfach zu reinigen, was bei Flecken und Verschmutzungen durch Nahrungsmittel sehr unpraktisch ist.

Badezimmer

Welcher Teppich passt ins Badezimmer? Diese Frage wird sich häufig gestellt. Sowohl Größe, als auch Form und Design müssen einfach stimmen und sich in das Gesamtbild des Raumes einfügen. Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist die Sicherheit. Da es im Badezimmer sehr schnell glatt werden kann, sollte ihr Teppich eine gute, rutschfeste Unterlage haben. Auch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eignen sich vor allem Teppiche aus Baumwolle oder Kunstfaser. Diese Materialien trocknen schnell, verfügen über eine Wärmeisolierung und sind strapazierfähig. Ein Badezimmer-Teppich aus Wolle kann dagegen schnell zu einem Zuhause von Keimen und Bakterien werden. Bei der Florhöhe können Sie ruhig nach ihren Vorlieben entscheiden. Die einen mögen es lieber flauschig, die anderen eher fest. Wie Sie wollen!