Ethno-Style
Ethno-Stil
Ethno-Stil entstand vor Hunderten von Jahren und brachte seine eigenen Traditionen und Bräuche in die moderne Innenarchitektur. Innendekoration im Ethno-Stil ist heute aktueller denn je. Sowohl Reisende als auch die, die fremde Kulturen schätzen, lieben ihn. Und selbst gewöhnliche Menschen sind von diesem Stil wegen seiner Wärme und seinem Komfort überzeugt.Somit können Sie Ihr Zuhause auf originelle und stilvolle Weise gestalten, in dem Sie den Geschmack anderer Länder verwenden.
Das Konzept des ethnischen Designs ist sehr weit gefasst und deckt einen riesigen Bereich von Stilarten ab. Daher sollten Sie sich für eine bestimmte Ethno-Stilrichtung entscheiden. Zum Beispiel kann der ethnische Stil in mehrere Abschnitte unterteilt werden: indisch, marokkanisch, japanisch, mexikanisch, ägyptisch, chinesisch, slowenisch und viele mehr. Man kann auch zwischen den Ländern mischen und so vielfältige Möglichkeiten entwickeln. Die verschiedenen Bereiche des ethnischen Stils unterscheiden sich extrem voneinander. Diese Unterschiede haben sich seit vielen hundert Jahren durch die Lebensweisen der Menschen und ihren kulturellen Traditionen ausgebaut.
Auch durch das Klima und die Position eines bestimmten Landes auf einer Karte trugen zu den Entwicklungen dieses Stils bei. Schließlich gibt drei Bereiche:
Authentischer Ethno-Stil
Dieser Stil ist sehr genau und bildet alles bis ins kleinste Detail aus. Entscheiden Sie sich z. B. für den chinesischen Ethno-Stil, dann sollten Sie sich schon im voraus über dieses Land ausdrücklich informieren und die Lebensweisen und Traditionen sorgfältig studieren. Sie müssen sich Zeit nehmen und mit allem vertraut machen, was dieses Land für Möglichkeiten bietet. Sie müssen wissen, wie die Wände und Böden verarbeitet werden. Sie müssen wissen, wie Möbel und Dekorationen genau eingesetzt werden. Und Sie müssen wissen, welche Farben bevorzugt benutzt werden.
Authentischer ethnischer Stil sollte viele dekorative Elemente und Möbel beinhalten, die nicht nur interessant und harmonisch wirken sollen, sondern auch perfekt miteinander zusammenpassen müssen.
Ethno-Mix
Die zweite Richtung ist eine ethnische Mischung. Wie der Name schon sagt, werden hier Motive aus verschiedenen ethnischen Stils verwendet. Aber seien Sie vorsichtig, die Kombination von Motiven verschiedener Kulturen, Völker und Länder kann bei falschem Gebrauch Ihr Zuhause in einen Flohmarkt verwandeln. Daher ist es wichtig, die Inneneinrichtung im Vorfeld auch hier bis ins kleinste Detail zu durchdenken.
Stellen Sie sich erstmal die Frage: Welches Konzept ist in der Lage, verschiedene Objekte zu kombinieren?
Dann passen Sie auf, dass auch wirklich alle Farben zusammen harmonieren. Wählen Sie aus der gesamten Farbskala einen hellen, dunklen, mehrere gedämpfte und einen auffälligen Farbton aus. Alle Einrichtungsgegenstände, die Sie anschließend wählen, sollten in diesem Farbschema sein.
Zeichnungen und Ornamente sollten natürlich auch einen gemeinsamen Stil vorweisen und in diesem Fall ist es besser, gleich eine Vorstellung zu haben (z. B. orientalische Schrift, geometrische Ornamente oder Blumenmotive).
Ethnische Akzente
Die dritte Richtung sind ethnische Akzente. Diese Art von Design ist sehr beliebt und einfach auszuführen. Ohne viel Aufwand können ethnische Akzente ihre Inneneinrichtung ganz leicht individuell repräsentieren (z. B. eine Elefantenstatur für den indischen Ethno-Stil, ein orientalischer Teppich für den marokkanischen Ethno-Stil, ein Bonsai-Bäumchen für den japanischen Ethno-Stil oder Bambus-Möbel für den chinesischen Ethno-Stil). Diese Elemente werden ausreichen, um den passenden Innenraum zu schaffen und gleichzeitig den Raum nicht zu überfüllen.
Egal ob Sie ein gewöhnlicher oder kreativer Mensch sind, der gerne reist und erkundet, mit dem ethnischen Stil werden Sie auf jeden Fall keine falsche Wahl treffen. Gestalten Sie Ihr Zuhaue auf eine neue Weise!