1948 wurde SMEG von der Familie Bertazzoni in einer norditalienischen Stadt, namens Guastalla gegründet. Ursprünglich kommt die Familie aus dem Schmiedehandwerk. Der Unternehmensname SMEG weist noch auf diesen Ursprung hin und bedeutet: Smalterie – Metallurgiche – Emiliane – Guastalla übersetzt „Metall- und Emaillierwerk mit Sitz in Guastalla, Emilia Romagna“.
1955 präsentiert SMEG einen der ersten Gasherde mit Zündautomatik, Sicherheitsventil im Backofen und Garprogrammierung.
1963 stellt das Unternehmen Leda, ihre erste Waschmaschine vor.
1970 kommt dann die erste Geschirrspülmaschine raus mit viel Platz für 14 Maßgedecke.
1971 beginnt die Produktion der Kochmulden und Einbaubacköfen. Diese Geräte bestimmen den weiteren Erfolg des Familienunternehmens.
1982 stellt das Unternehmen unter dem Spartenname SMEG Foodservice den ersten Profiofen für Cafés, Bistros und Restaurants vor, wenig später gefolgt von einer Gewerbespülmaschine.
1985 erweitert SMEG ihren Geschäftsbereich auf SMEG Instruments, der sich auf Geräte für Krankenhäuser sowie Medizin- und Dentallabore spezialisiert.
Seit dem stellt SMEG in Zusammenarbeit mit vielen berühmten Architekten und Designern, wie Renzo Piano, Guido Canali und Marc Newson unverwechselbare Kochfelder, Backöfen, Kühlschränke und Haushaltsgeräte her. Die Produkte werden im Stil der 50er Jahre präsentiert und wachsen zu richtigen internationalen Stilikonen und Statussymbolen heran. Dafür wird SMEG auch mit vielen Awards ausgezeichnet.
Zusätzlich arbeitete SMEG noch mit weltbekannten Unternehmen, wie Fiat, Dolce & Gabbana und Disney zusammen.